
In der Heilkräuterkunde eingesetzt:
Dem Rosmarin wird nachgesagt, dass er die Durchblutung anregt und stimmungsaufhellend wirkt, weshalb er gerne bei leichten und mittelschweren Depressionen verschrieben wird. Allerdings soll Rosmarin auch bei Blähungen oder Verdauungsstörungen helfen. In einem Bad kann Rosmarin schmerzende Muskeln lockern. Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Kreislaufschwäche schätzen seine anregende und blutdrucksteigernde Wirkung. Er wird auch als Rosmarinwein zu sich genommen, welcher den Kreislauf unterstützen soll.
Getränke mit Rosmarin sollten während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.